Apple verlängert kostenloses Jahresabo ein zweites Mal
Kostenlose Testabo von Apple TV + bis Februar verlängert
Als der Video-Streaming-Dienst im vergangenen Herbst startete, war der Kaufprozess so ausgelegt, dass mit dem Kauf eines Produkts direkt ein kostenloses Jahresabonnement abgeschlossen wurde. Dadurch erhöhte sich die Anzahl der Personen, die auf der Plattform zuschauen können, sofort. Das erste dieser Testabonnements lief Anfang November letzten Jahres ab. Das bedeutet, dass Personen mit einer einjährigen Testphase, die sie nicht abgebrochen hatten, 4,99 Dollar pro Monat für den Streaming Dienst von nun ab zahlen mussten.
Abonnenten, deren kostenlose Testzeit im letzten November, Dezember oder Januar begonnen hat, erhalten jetzt eine Verlängerung bis Februar. Dies bedeutet, dass jemand, der am 1. November ein iPhone gekauft und am selben Tag Apple TV + aktiviert hat, bis zum 1. Februar Zugriff auf den Dienst hat. Erst danach beginnt das Unternehmen Geld dafür zu verlangen. Wenn sich jemand beispielsweise am 25. Januar angemeldet hatte, bleibt sein Zugriff auf Apple TV + bis 25. Februar gratis und erst danach werden Gebhüren anfällig.
Verbraucher, die den Service monatlich bezahlen und keine kostenlose Testphase nutzen konnten, erhalten laut Apple ebenfalls eine Verlängerung bis Februar. Das wird automatisch durchgeführt und die Leute müssen nichts extra machen.
Ein erfolgreiches Geschäftsmodell
Apple gibt die Anzahl der Apple TV + Abonnenten nicht bekannt. Der Dienst hat weniger Serien und Filme als Konkurrenten wie Disney +, die im August, nach dem Start im vergangenen November, die Marke von 60 Millionen Abonnenten überschritten haben. So ein Flugstart ist bei den Streaming Diensten, wie beliebt sie auch sein mögen, sehr ungewöhnlich. Das liegt wahrscheinlich an den guten Namen der Firma und daran, dass sie eine Stammkundschaft haben. Netflix hat weltweit mehr als 190 Millionen Abonnenten, teilte das Unternehmen im Juli mit. Im Gegensatz zu diesen Streaming Dienstleistern verfügt Apple TV + jedoch nicht über einen sehr umfangreichen Katalog.
Obwohl die ersten Kritiken für Apple TV + eher negativ ausfielen, wurden einige Titel von die dort zu finden sind in der Presse hoch gelobt. Ein Erfolg war die erste Serie auf der Plattform „The Morning Show“, die mehrere Emmy Nominierungen erhielt und eine sogar gewann. Es bleibt abzuwarten, on Apple auch so viele Eigenproduktionen fördern wird wie die Konkurenten Disney und Netflix. Das wird sich in den nächsten Monaten zeigen, es hängt natürlich auch von den Kundenzulauf ab, der zur Zeit mit dem Gratis Abo nicht gering ist.
Apple TV + ist ein Teil Service Angebots im Portfolio von Apple, das zunehmend im Fokus der Investoren steht und für das im Juni endende Quartal rund 22% des Umsatzes des Unternehmens erzielte. Die Perspektive für eine positive Entwicklung ist durchaus vorhanden, es bleibt abzuwarten ob sich das tatsächlich erfüllen wird. Apple ist in dieser Hinsicht am Puls der Zeit und versucht einige Treue Apple Fans von der Konkurrenz abzuwerben und auf die eigene Plattform zu bringen. Das ist definitiv keine schlechte Werbestrategie, die auch sehr wirtschaftlich ist.